Datenschutzerklärung

Informationen, die wir sammeln

Wir erfassen personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen – etwa über Kommentare, Kontaktformulare oder Newsletter-Anmeldungen. Dazu gehören Name, E-Mail-Adresse und ggf. freiwillig bereitgestellte Angaben. Zusätzlich werden technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp und Zugriffszeit automatisch gespeichert, um die Sicherheit und Stabilität der Website zu gewährleisten.

Wie wir Ihre Informationen verwenden

Ihre Daten werden ausschliesslich zur Kommunikation, Inhaltsverbesserung und technischen Wartung verwendet. Wir nutzen keine personenbezogenen Informationen für kommerzielle Zwecke und geben sie nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Statistische Analysen erfolgen anonymisiert, um die Nutzererfahrung und Lesbarkeit unserer Inhalte zu verbessern.

Datenschutz & Sicherheit

Freitagsreflexion setzt moderne Sicherheitsmassnahmen ein, um gespeicherte Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören verschlüsselte Verbindungen (SSL), regelmässige Software-Updates und eine sichere Serverinfrastruktur. Dennoch kann keine vollständige Datensicherheit bei der Übertragung über das Internet garantiert werden.

Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben keine persönlichen Daten an Dritte weiter, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung oder eine ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person. Externe Dienstleister (z. B. Hosting- oder Analysetools) werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, die Datenschutzrichtlinien der Schweiz und der EU (DSGVO) einzuhalten.

Ihre Rechte & Wahlmöglichkeiten

Sie haben das Recht, Auskunft über die gespeicherten Daten zu erhalten, falsche Informationen berichtigen zu lassen oder die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Anfragen können jederzeit an unsere offizielle Kontaktadresse gestellt werden. Auf Wunsch löschen wir persönliche Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Datenspeicherung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist. Backups und Serverprotokolle werden nach einer angemessenen Frist automatisch gelöscht. Freitagsreflexion orientiert sich dabei an den schweizerischen Datenschutzvorgaben sowie den Grundsätzen der Datenminimierung und Transparenz.